Der Bahnhof Legden wurde mit Eröffnung der Eisenbahnstrecke von Dortmund nach Enschede von der „Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn-Gesellschaft“ am 30. September 1875 eröffnet. Das Empfangsgebäude mit einem Güterschuppenanbau aus Backsteinfachwerk ist eines der ganz wenigen, das in seinem Urzustand erhalten geblieben ist. Die westliche Fassade hat eine Holzfassade. Auf dem Hausbahnsteig wurde 1964 ein Stellwerksanbau errichtet. 1975 schloss die Bahnhofsgaststätte. 1988 wurde die Güterabfertigung eingestellt.Das Stationsgebäude steht seit 1989 unter Denkmalschutz.Das Gebäude wurde von der Deutschen Bahn AG verkauft.
Die Eisenbahn “kam” am 30. September 1875 nach Legden. Also 40 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835. Legden hatte zu diesem Zeitpunkt sehr wenig Einwohner (Ende 2016 waren es 7.318 Einwohner).
The station Legden was opened with the opening of the railway line from Dortmund to Enschede of the "Dortmund-Gronau-Enscheder railway company" on 30 September 1875. The reception building with a goods shed made of brick framework is one of the very few that has been preserved in its original state. The western facade has a wooden facade. On the main platform was built an annex in 1964 for a signal box. In 1975, the station restaurant closed. In 1988 the goods handling was discontinued.The station building has been a listed building since 1989.The building was sold by Deutsche Bahn AG.
The railway "came" on September 30, 1875 to Legden.So 40 years after the opening of the first railway from Nuremberg to Fürth in 1835. Legden had very few inhabitants at the time (at the end of 2016 there were 7,318 inhabitants).