Am 25. November 1874 wurde von der Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn der Bahnhof Lünen mit dem ersten Teilstück der Strecke von Dortmund eröffnet. Am 15. September 1875 war die Verbindung bis Gronau fertig gestellt. Wegen der Bedeutung des Güterverkehrs wurde der Personenbahnhof weit außerhalb des Siedlungskerns errichtet. 1896 eröffnete die Harpener Bergbau AG ihren Bahnhof Preußen in Hostmar, der seit 1923 ein Stadtteil von Lünen ist. Dieser Bahnhof war vorrangig für den Güterverkehr gedacht. Dieser wuchs so stark, dass 1898 die Strecke nach Dortmund zweigleisig ausgebaut wurde. Am 1. Mai 1905 eröffnete der Bahnhof Lünen-Süd an der neuen Strecke nach Osterfeld. 1913 begann der zweigleisige Streckenausbau von Dortmund nach Münster, die durch Lünen führt. An dieser Strecke liegt der heutige Hauptbahnhof, der 1923 in Betrieb ging. 1917 wurde der Bahnhof Lünen in Lünen Nord umbenannt.Das Empfangsgebäude Lünen Nord riss man 1961 ab. Zwischen 1964 und 1967 wurden die Hamm-Osterfelder Strecke und 1968 die Strecke Dortmund-Münster elektrifiziert. Der Personenverkehr auf dieser Strecke wurde 1983 eingestellt. Bis 1999 wurde der Bahnhof komplett restauriert, der Bahnsteig nach Gronau neu gebaut.
Bilder Lünen
Lünen Nord von 1874
Luftaufnahme
Bahnhof von 1923
Die Eisenbahn “kam” am 25. November 1874 nach Lünen. Also 39 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835. Lünen hatte zu diesem Zeitpunkt ca. 3.000 Einwohner (Ende 2013 waren es 84.775 Einwohner).
On November 25, 1874, Luenen station was opened with the first section of the railway line from Dortmund from the Dortmund-Gronau-Enschede Railway. On 15 September 1875, the connection to Gronau was completed. Because of the importance of the freight transport the passenger station was built far outside of the village center. Opened in 1896, the Harpen Mining AG their station Prussia in Hostmar which is a district of Lünen since 1923rd. This station was a matter of priority for freight. This grew so strong that in 1898 the route Dortmund was double-railed. On May 1, 1905, the station Lünen-Süd was opened at the new railway line to Osterfeld. 1913 began the double-track line expansion from Dortmund to Münster, which runs through Luenen. At this railway line is today's main train station, which went into operation 1923rd. 1917 Luenen station was renamed in Lunen North.The station building Lunen North was torn down in 1961st. Between 1964 and 1967 the Hamm-Osterfelder railway and in 1968 the raulway Dortmund-Münster were electrified. The passenger traffic on this railway has been set in 1983rd.Until 1999, the station was completely restored and the platform to Gronau rebuild.
The railroad "came" on 25 November 1874 to Lünen. So 39 years after the opening of the first railway from Nuremberg to Fürth in 1835. Lünen at that time had about 3,000 inhabitants (end of 2013 there were 84 775 inhabitants).