Am 13. September 1866 eröffnete die 87,05 km lange Strecke von Königswusterhausen über Lübben nach Cottbus Hbf den Betrieb. Am 3. März 1898 wurde eine 15,8 km lange Strecke nach Luckau von der Niederlausitzer Eisenbahn-Gesellschafteröffnet. Auf der 40,1 km lange Strecke nach Beeskow West begann der Eisenbahnbetrieb am 24. November 1901. Die Lübben-Cottbusser Kreisbahn unterhielt ein 1000 mm Schmalspurnetz, die sogenannte "Spreewaldbahn", Die von Lübben nach Cottbus führte.1999 modernisierte die Deutsche Bahn AG den Bahnhof.
Bilder Lübben
Bahnhof von 1866
Luftaufnahme
Die Eisenbahn “kam” am 13. September 1866 nach Lübben. Also 31 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835. Lübben hatte zu diesem Zeitpunkt ca. 1.500 Einwohner (Ende 2013 waren es 13.707 Einwohner).
On September 13, 1866, the 87.05 km long railway line from Königswusterhausen via Lübben to Cottbus . On 3 March 1898 the 15.8 km long railway to Luckau was opened by the Niederlausitzer Railway Company. On the 40.1 km long route to Beeskow West railway operation began on 24 November 1901.The Lübben-Cottbusser Kreisbahn maintained a 1000 mm narrow-gauge network Narrow, the so-called "Spreewaldbahn" that led from Lübben to Cottbus.1999 modernized the German Bahn AG the railway station.
The railroad "came" on September 13, 1866 to Lübben. So 31 years after the opening of the first railway from Nuremberg to Fürth in 1835. Lübben at that time had about 1,500 inhabitants (end of 2013 there were 13,707 inhabitants).